Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b928/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 62
Inhaltsverzeichnis
- 1 Natürliches Rasendüngen mit einem Mulchmäher
- 2 Was ist ein Mulchmäher?
- 3 Wie funktioniert ein Mulchmäher?
- 4 Vorteile & Anwendungsbereiche
- 5 Welche Arten von Mulchmäher gibt es?
- 6 So werden Mulchmäher getestet
- 7 Worauf muss ich beim Kauf eine Mulchmähers achten?
- 8 Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
- 9 Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Mulchmäher am besten?
- 10 Wissenswertes & Ratgeber
- 11 Nützliches Zubehör
- 12 Alternativen zum Mulchmäher
- 13 Weiterführende Links und Quellen
Natürliches Rasendüngen mit einem Mulchmäher
Viele Gartenbesitzer müssen beim Rasenmähen regelmäßig den Grasfangkorb auf dem Kompost entleeren. Dabei geht im Grund wertvoller Rasendünger verloren.
Das Mulchmähen gehört zu den umweltfreundlichsten Mähmethoden, da das gehäckselte Gras schonend als feines Mulchmaterial zwischen die Halme fällt und dort zu Humus wird. In diesem Mulchmäher Ratgeber können Sie sich über die verschiedenen Arten und Besonderheiten eingehend informieren.
Auf diese Weise finden Sie noch einfacher den für Ihre Bedürfnisse passenden Mulchmäher.
Nachfolgend wurden die 10 besten Mulchmäher mit allen technischen Details übersichtlich aufgelistet.
IKRA Benzin Rasenmäher Mulcher IBRM 2351 TL | Bosch Rasenmäher Rotak 40 | Bosch DIY Akku-Rasenmäher Rotak | Bosch Elektro Rasenmäher AdvancedRotak 750 | Makita Benzin-Rasenmäher | Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1743 HW | Bosch Rasenmäher ARM 37 | WOLF-Garten Elektro-Rasenmäher A 370 E | Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 33 Li Solo Power X-Change | HYUNDAI Elektro-Rasenmäher LM3301E | |
Bewertung | 1,1 | 1,3 | 1,4 | 1,5 | 1,6 | 2,3 | 1,8 | 2,0 | 2,1 | 2,4 |
Hersteller | IKRA | Bosch | Bosch | Bosch | Makita | Einhell | Bosch | WOLF-Garten | Einhell | Hyundai |
Modell | IBRM 2351 TL | Rotak 40 | DIY | AdvancedRotak 750 | PLM4120N | GC-EM 1743 HW | ARM 37 | A 370 E | GE-CM 33 Li Solo Power X-Change | LM3301E |
Farbe | Grau | Grün | Grün | Grün | Blau | Rot | Grün | Rot | Rot | Blau |
Gewicht | 37,2 kg | 12,6 kg | 10,2 kg | 16 kg | 26 kg | 18,1 Kg | 11,8 kg | 19 kg | 12 kg | 8,8 kg |
Abmessungen | 165 x 55 x 102 cm | 79 x 43,5 x 47,5 cm | 90 x 33 x 105 cm | 4,7 x 13,2 x 10,2 cm | 76 x 50 x 41 cm | 78 x 53,5 x 37,8 cm | 61 x 40 x 61 cm | 139 x 40 x 110 cm | 68 x 40 x 35,5 cm | 130 x 37 x 90 cm |
Antrieb | Benzin | Akku | Akku | Elektrisch | Benzin | Elektrisch | Elektrisch | Elektrisch | Akku | Elektrisch |
Fangkorb | 70 L | 50 L | 31 L | 50 L | 50 L | 52 L | 40 L | 40 L | 30 L | 35 L |
Schnittbreite | 51 cm | 40 cm | 32 cm | 45 cm | 41 cm | 43 cm | 37 cm | 37 cm | 33 cm | 33 cm |
Für große flächen geeignet | ||||||||||
Höhenverstellbar | ||||||||||
Kabellos | ||||||||||
Komfort | ||||||||||
Effizienz | ||||||||||
Funktionen | ||||||||||
Preis- / Leistung | ||||||||||
Preis | ||||||||||
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Was ist ein Mulchmäher?
Mulchmäher sehen auf den ersten Blick aus, wie normale Rasenmäher. Hierbei kann es sich sich um ein elektrisch- oder benzinangetriebenes Gerät handeln. Der wesentliche Unterschied zu einem traditionellen Rasenmäher ist, dass ein Mulchmäher mit einem speziellen Schneidwerk ausgestattet ist.
Während herkömmliche Rasenmäher das Schnittgut direkt in einem Auffangbehälter sammeln und dieses später auf dem Kompost verbracht wird, handelt es sich beim Mulchen um eine Schnitttechnik, bei der der Rasenschnitt einfach auf dem Rasen liegenbleibt.
Das Schneidwerk dieser Mulchmäher ist mehrteilig ausgeführt. Vielfach finden Sie anstelle eines Doppelmessers noch ein weiteres Mähmesser. Grund hierfür ist, dass der Rasenschnitt nach Möglichkeit sehr fein gehäckselt werden soll.
Reine Mulchmäher besitzen aus diesem Grund keinen Grasfangkorb. Es gibt aber auch besondere Rasenmäher mit Mulchfunktion. Diese bieten bis zu vier Funktionen. Sie können damit Rasen mähen, das Schnittgut in einem Auffangbehälter sammeln, das zerkleinerte Schnittgut direkt auf die Rasenfläche aufbringen und es über einen Seitenauswurf herausschleudern.
Wie funktioniert ein Mulchmäher?
Mulchmäher bestehen aus einem Chassis, an dem sich meistens vier große Räder befinden. Besonders wichtig ist das Schneidwerk, welches direkt mittig unter dem Mulchmäher sitzt.
Dieses besteht aus mehreren Schneidmessern, die bei jeder Rotation den Grasschnitt zerkleinern. Durch die Umdrehungsgeschwindigkeit des Messers wird der Rasenschnitt im Messergehäuse nach oben geschleudert und dort in aller Regel von einem weiteren Messer nochmals zerkleinert.
Dabei wird der feine Rasenschnitt zur Seite ausgeworfen und gelangt auf diese Weise ebenfalls auf die Rasenfläche. Das Messergehäuse ist bei reinen Mulchmähern so ausgeführt, dass der Rasenschnitt nicht unkontrolliert herumfliegen kann.
Der Rasenschnitt wird über einen Luftstrom verwirbelt und kann anschließend nur in einer Richtung wieder ausgeworfen werden. Für dieses Verfahren werden in erster Linie Mulchmäher mit Sichelmähwerk eingesetzt.
Benzin-Mulchmäher werden über einen leistungsstarken Benzinmotor angetrieben.
Dieser wird häufig mit einer Seilzug-Startvorrichtung angeworfen. Die Benziner erreichen ausreichend Power, um damit auch den Radantrieb zu steuern.
Elektro-Mulchmäher werden über einen Sicherheitsschalter gestartet. Dabei müssen Sie zuerst einen Sicherheitsknopf gedrückt halten und dann den Bügelgriff als Ein-Ausschalter betätigen. Nachdem der Elektro-Mulchmäher angesprungen ist, können Sie den Sicherheitsknopf wieder loslassen.
Je nach Modell sind Mulchmäher mit einem ergonomischen Bügelgriff ausgestattet. Darüber haben Sie die volle Kontrolle über dieses Gartengerät.
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein Mulchmäher besitzt im Vergleich zu einem herkömmlichen Rasenmäher etliche Vorteile. Zunächst müssen Sie insbesondere bei größeren Rasenflächen nicht mehr regelmäßig einen Grasfangkorb entleeren. Sie können in einem Arbeitsschritt Ihren Rasen ohne Unterbrechung mähen.
Ebenfalls von Vorteil ist, dass der zerkleinerte Rasen genau zwischen die verbleibenden Halme fällt und dort als eigener Dünger zur Verfügung steht. Hierbei werden die Nährstoffe des zerkleinerten Rasens wieder an den Erdboden abgegeben. Dies funktioniert jedoch nur bei einem richtigen Mulchen. Keinesfalls sollten Sie den Rasenschnitt eines herkömmlichen Rasenmähers einfach auf der Rasenfläche liegen lassen. Die abgeschnittenen Halme wären viel zu groß und es würde der Rasenfläche durch Fäulnisbildung eher schaden.
Von etlichen Instituten wurde in einem Test der eine oder andere Mulchmäher auf Herz und Nieren überprüft.
Vorteile des Mulchmähens:
- kein Entleeren eines Grasfangkorbes erforderlich,
- Rasen wird zu Dünger verarbeitet,
- der feine Rasenschnitt fällt zwischen den Halmen nicht auf,
- Mulchmäher sind leichter als normale Rasenmäher mit Fangkorb.
Welche Arten von Mulchmäher gibt es?
Bevor Sie sich für einen Mulchmäher entscheiden, wie zum Beispiel den Mulchmäher Vergleichs- oder Testsieger, sollten Sie sich noch über die verschiedenen Arten informieren.
Der Benzin-Mulchmäher
Wenn Sie netzstromkabelungebunden Ihren Rasen bearbeiten möchten, kann ein benzinangetriebener Mulchmäher die richtige Wahl darstellen. Diese Gartengeräte werden bei sehr großen Gartenflächen eingesetzt. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass diese Mulchmäher im Betrieb etwas laut sind. Schließlich gehören Sie zur großen Gruppe der Benzin-Rasenmäher, die ebenfalls sehr laut mähen.
Nicht vergessen werden darf der etwas höhere Wartungsaufwand. Neben ausreichend Öl benötigen diese Mäher meist ein Benzin-Öl-Gemisch oder reines Benzin. Ebenso müssen Sie auch die Zündkerzen und die komplette Zündanlage regelmäßig warten.
Auf der anderen Seite sind benzinangetriebene Mulchmäher sehr leistungsfähig und werden häufig mit Radantrieb angeboten. Sie arbeiten als Sichelmäher mit verschiedenen Messertechniken und erreichen ein hohes Mähergebnis.
Vorteile:
- hohe Mähleistung,
- kraftvoller Motor,
- meistens mit Radantrieb ausgestattet.
Nachteile:
- lautes Betriebsgeräusch,
- höherer Wartungsaufwand.
Der Elektro-Mulchmäher
Wenn es um kleinere Rasenflächen geht, dann reicht in aller Regel ein Elektro-Mulchmäher aus. Hierbei handelt es sich häufig um kombinierte Rasenmäher mit Mulchfunktion. Auch diese Geräte arbeiten als Sichelmäher und verwenden zum Mulchen meist noch ein gesondertes Schneidemesser. Diese Geräte können den Rasenschnitt entweder als Mulch auswerfen oder im Grasauffangbehälter sammeln.
Grundsätzlich ist der Aktionsradius immer an die Stromkabellänge gebunden. Dagegen ist der Wartungsaufwand überaus gering. Diese Elektro-Mulchmäher arbeiten zuverlässig und sind zudem leiser als ihre benzinangetriebenen Vertreter.
Vorteile:
- ausreichende Mähleistung,
- geringer Wartungsaufwand,
- können meist auch als normale Rasenmäher genutzt werden.
Nachteile:
- kabelgebundener Betrieb,
- teilweise ohne Radantrieb.
Der Akku-Mulchmäher
Akku-Mulchmäher benötigen zum Betrieb immer einen aufgeladenen Akku. Moderne Geräte sollten wenigstens über einen modernen Lithium-Ionen-Akku verfügen. Diese Akkus können Sie jederzeit wieder nachladen. Mit einem Akku-Mulchmäher sind Sie flexibel und ohne störendes Netzstromkabel unterwegs.
Leider sind Sie immer an die Akkukapazität gebunden. Die Laufleistung ist im Vergleich der anderen Mulchmäher eher gering. Einige Geräte sind als Rasenmäher mit Mulchfunktion ausgeführt. Vorteilhaft ist das niedrige Betriebsgeräusch. Jedoch sind diese Geräte nicht so leistungsfähig, wie die vorgenannten Beispiele.
Vorteile:
- leiser Betrieb,
- mit Lithium-Ionen-Akku jederzeit nachladbar,
- häufig als Rasenmäher mit Mulchfunktion erhältlich.
Nachteile:
- geringere Mähleistung,
- geringe Laufleistung,
- teilweise recht teuer.
Der Mähroboter
Eine Sonderart der Mulchmäher stellen die modernen Rasenmäh-Roboter dar. Diese arbeiten absolut autonom und können rund um die Uhr Ihren Rasen mähen. Über entsprechende Kabelbegrenzungen wissen diese Geräte, wo Sie den Rasen mähen können. Da Mähroboter keinen Grasauffangkorb besitzen, arbeiten diese ausschließlich als Mulchmäher.
Sobald diese akkubetriebenen Geräte keine ausreichende Akkuleistung mehr besitzen, finden sie von alleine zu ihrer Ladestation zurück. Nach dem Aufladen beginnen Sie wieder von vorne und sorgen damit für einen niedrigen Rasenschnitt. Das Mähwerk ist so ausgelegt, dass der Rasenschnitt direkt als Mulch auf der Oberfläche wieder aufgetragen wird.
Vorteile:
- leiser Betrieb,
- arbeiten autonom,
- ausschließlich als Mulchmäher konzipiert.
Nachteile:
- geringere Mähleistung,
- geringe Laufleistung,
- recht teuer.
So werden Mulchmäher getestet
Einige Testinstitute haben die verschiedenen Mulchmäher getestet. Dabei wurden nachfolgende Testkriterien herausgestellt, die hier etwas näher vorgestellt werden sollen.
Die Motorleistung
Die Motorleistung kann sowohl bei Elektro-Mulchmähern als auch bei Benzinern in Watt angegeben werden.
Je höher die Wattleistung ist, desto kräftiger ist ein solcher Mulchmäher. Andererseits bedeutet eine höhere Wattleistung auch einen höheren Energie- bzw. Stromverbrauch.
Die Leistung eines Benzin-Mulchmähers fängt in aller Regelab 2.000 Watt an. Teilweise sind hier auch Modelle zu finden, die 3.500 Watt und mehr besitzen. Mit diesen leistungsstarken Aggregaten können Sie auch im schwierigen Gelände Ihren Rasen mulchen.
Die Elektro-Mulchmäher kommen hier auf eine Leistung bis rund 1.800 Watt, vielfach eher darunter. Dennoch reicht diese Leistung für die meisten heimischen Mulcharbeiten vollkommen aus.
Die Schnittbreite
Die Schnittbreite eines Rasenmähers gibt an, wie groß der Durchmesser des Messerbalkens ist und wie breit Sie eine Mähbahn erstellen können. Bei großen Grundstücken empfiehlt sich eine größere Schnittbreite ab 45 cm. Diese schaffen in aller Regel nur die Benzin-Rasenmäher. Ähnlich ist es auch bei den Benzin-Mulchmähern.
Zwischen 20 und 40 cm Schnittbreite erreichen die Elektro-Rasen- und Mulchmäher. Hier wird wieder deutlich, dass die Benziner zu den leistungsstärksten Geräten gehören und somit auch den höchsten Durchmesser besitzen. Die Akku-Mulchmäher kommen hier auf maximal 20 cm. Sie gehören daher zu den leistungsschwächsten Modellen.
Die Schnitthöhe
Ähnlich wie bei einem Rasenmäher kommt es auch bei den Mulchmähern auf die Schnitthöhe an. Eine große Bandbreite erreichen die Benziner zwischen 30 und 85 mm Schnitthöhe.
Im guten Mittelfeld liegen die Elektro-Mulchmäher mit 25 bis 70 mm Schnitthöhe. Die geringste Schnitthöhe erreichen wieder die Akku-Mulchmäher mit 20 bis 50 mm.
Unabhängig davon wird ersichtlich, dass Mulchmäher gegen hochgewachsenes Gras keine Chance haben. Sie müssen daher in kurzen Abständen regelmäßig Ihren Rasen mulchen.
Die Auswurfart
Mulchmäher müssen auf irgendeine Art das feingehäckselte Gras wieder an den Boden abgeben. Da sie keinen Grasfangkorb besitzen, sind viele Geräte mit einem seitlichen Führungsschacht versehen, den Sie häufig individuell in der Richtung einstellen können.
Hierbei handelt es sich um einen typischen Seitenauswurf. Dabei wird der Rasenschnitt kraftvoll zur Seite ausgestoßen.
Leider gelangt ein Teil des Rasens dabei ungewollt zwischen die Beete oder auf die Wege. Es gibt aber auch Mulchmäher mit Heckauswurf. Dies ist vergleichbar mit einem Rasenmäher, bei dem der Grasfangkorb abgenommen wurde.
Verständlicherweise wird der Grasschnitt so nach hinten ausgeworfen, dass Sie bei der Handhabung des Mulchmähers immer mit dem Auswurf getroffen werden.
Bei vielen Elektro-Mulchmähern gibt es weder einen Seiten- noch einen Heckauswurf. Hier fällt der gehäckselte Rasenschnitt einfach hinter das Mähmesser auf den Boden.
Worauf muss ich beim Kauf eine Mulchmähers achten?
Mit den nachfolgenden Kaufkriterien können Sie sich einen Überblick verschaffen und den für Ihre Bedürfnisse passenden Mulchmäher finden.
Die Art des Mulchmähers
Als Gartenbesitzer sollten Sie überlegen, ob Sie regelmäßig Mulchen möchten oder ob Sie hin und wieder lediglich Ihren Rasen mähen möchten. Im ersten Fall reicht ein echter Mulchmäher ohne Grasfangkorb vollkommen aus.
Jedoch müssen Sie hier immer den Mulchmäher parat haben und keine langen Mähpausen einlegen, da hochgewachsenes Gras wesentlich schlechter mit einem Mulchmäher beseitigt werden kann.
Wenn Sie nur hin und wieder mulchen möchten, dann sollten Sie zu einem Rasenmäher mit Mulchfunktion und Grasfangkorb greifen. Diese Geräte finden Sie häufig bei den Elektromähern. Ebenfalls müssen Sie sich entscheiden, welche Betriebsart Ihr Mulchmäher besitzen soll. Hierzu dient der folgende Abschnitt.
Die empfohlene Quadratmetergröße
Falls Sie ein Grundstück mit einer Fläche bis 600 m² besitzen, dann ist ein Elektro-Mulchmäher oder gar ein Akku-Mulchmäher die richtige Wahl. Beachten Sie jedoch, dass Sie bei einem Elektro-Mäher immer das Netzstromkabelhinter sich herziehen müssen.
Der Radantrieb
Eine angenehme Handhabung versprechen Mulchmäher mit eigenem Radantrieb. Sowohl Elektro- als auch Benzin-Mulchmäher verfügen über dieses Feature.
Dabei wird ein Teil der Motorkraft genutzt, um wenigstens eine Achse des Rasen- bzw. Mulchmähers anzutreiben. Der Mäher fährt daher von alleine und Sie müssen diesen lediglich in der Richtung korrigieren.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Bevor Sie sich für einen neuen Mulchmäher entscheiden, können Sie sich über die wichtigsten Hersteller informieren. Die Auflistung erhebt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, soll Ihnen aber einen kleinen Überblick bieten.
- AL-KO
- Makita
- Brast
- Güde
- Fuxtec
- Hecht
- Wolf-Garten
AL-KO
Hinter der Bezeichnung AL-KO verbirgt sich die in Kötz ansässige AL-KO Kober SE. Das 1931 gegründete Unternehmen hat sich in erster Linie auf Fahrzeugtechnik, Rahmenfahrgestelle, Anti-Schleudersysteme und Achsen spezialisiert. Interessant ist das Tochterunternehmen AL-KO Geräte GmbH, welches für seine Gartengeräte weithin bekannt ist. Hier finden Sie Rasenmäher, Teichtechnik, Heckenscheren, Kettensägen und auch moderne Mulchmäher.
AL-KO Mulchmäher gibt es als elektrisch betriebene und benzinangetriebene Rasenmäher mit Mulchfunktion. Diese Modelle zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus. Bei den echten Mulchmähern von AL-KO benötigen Sie keinen Grasfangkorb. Dadurch können diese Geräte wesentlich kompakter ausfallen und sind auch einfacher zu bedienen. Die geschnittenen Grashalme werden im Mähgehäuse hochgewirbelt und nochmals vom Messer zerkleinert. Wahlweise können Sie hier auch einen Seitenauswurf einstellen.
Diese Mulchmäher von AL-KO finden Sie im gehobenen Preissegment und können durchaus zu den Mulchmäher Testsiegern bezeichnet werden.
Makita
Hinter dem Label Makita verbirgt sich die japanische Makita Corporation mit Stammsitz in Anjo. Das 1915 gegründete Unternehmen ist in erster Linie als Werkzeuggerätehersteller bekannt. Dabei produziert Makita elektrisch angetriebene, benzinangetriebene, akkubetriebene und druckluftbetriebenen Maschinen. Zum Produktsortiment gehören aber auch hochwertige Gartengeräte, wie zum Beispiel die Rasen- und Mulchmäher.
Makita Mulchmäher präsentieren sich in der typischen blauen Gehäusefarbe. Insbesondere die Benziner erreichen mit ihrem kraftvollen Schneidwerk einen professionellen Mulch-Rasenschnitt. Diese Geräte sind mit großen Reifen mit Stollenprofil versehen, sodass Sie auch im schwierigen Gelände gut unterwegs sind. In aller Regel sind die Makita Mulchmäher mit einem Seitenauswurf ausgestattet. Sie finden diese Gartenmaschinen im gehobenen Preissegment.
Brast
Hinter dem Markennamen Brast steht die Bon Mercato GmbH mit Sitz in München. Das Unternehmen hat sich auf innovative Gartengeräte und Gartenmöbel spezialisiert. Hier finden Sie die verschiedensten Benzinrasenmäher und Balkenmäher, die Ihnen einen perfekten Rasenschnitt gewährleiten. Zum Produktsortiment gehören aber auch reine Mulchmäher mit Benzinmotor.
Brast Mulchmäher sind leistungsstarke Multifunktionsgeräte, die mit einem echten 4-Takt-Benzinmotor von Briggs & Stratton ausgerüstet sind. Diese Gartengeräte sind mit einem Selbstantrieb ausgestattet, sodass Sie Ihren Mulchmäher auch an steilen Hängen mühelos bedienen können. Als 4-in-1-Gerät können Sie den Rasen nicht nur mähen und sammeln, sondern auch mulchen und zur Seite auswerfen.
Ein großer Vorteil ist, dass Brast über ein dicht ausgebautes Werkstattnetz verfügt. Diese modernen Rasen- und Mulchmäher finden Sie im mittleren Preissegment.
Güde
Hinter der Marke Güde steht die deutsche Güde GmbH & Co. KG mit Sitz in Wolpertshausen. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von elektrisch-, benzin- und druckluft-betriebenen Werkzeugmaschinen an. Hier finden Sie Hochleistungspumpen, Werkstattsägen, Bohrmaschinen, aber auch Rasenmäher und Mulchmäher. Bekannt geworden ist das Unternehmen mit seiner blauen Serie an Elektrowerkzeugen.
Lediglich die Gartengeräte, wie zum Beispiel die Güde Mulchmäher, präsentieren sich in rot-schwarzer Gehäusefarbe. Interessant sind in diesem Fall die Güde-Trikes. Hierbei handelt es sich um eine Kombination aus Rasen- und Mulchmäher, der jedoch lediglich über drei Räder verfügt. Die beiden hinteren Räder sind mit einem Antrieb ausgestattet. Über das vordere Führungsrad lässt sich der Mulchmäher besonders einfach bedienen.
Diese Gartengeräte können als normaler Rasenmäher mit Grasfangkorb verwendet werden oder als reiner Mulchmäher. Ausreichend Power bietet der 4-Takt-OHV-Motor. Ein kleines Highlight ist, dass sich am Führungsholm mit den Bedienelementen sogar ein Getränkehalter befindet. Diese Mulchmäher von Güde finden Sie im mittleren bis gehobenen Preissegment.
Fuxtec
Hinter dem Label Fuxtec verbirgt sich die deutsche Fuxtec GmbH mit Sitz in Herrenberg. Das Unternehmen gehört zu den großen Gartengeräteherstellern. Hier finden Sie Rasenmäher, Holzspalter, Äxte, Kettensägen, Stromerzeuger, Ackerfräsen und Bodenhacken. Neben elektrisch angetriebenen Maschinen bieten die Benziner die höhere Leistung. Zum Produktsortiment gehören auch die Mulchmäher.
Fuxtec Mulchmäher zeichnen sich durch eine hohe Verarbeitungsqualität aus und können durchaus im professionellen Einsatz verwendet werden. Viele Geräte haben sich in einem Test bewährt. Die Benzin-Mulchmäher verfügen über große 200 ccm Motoren und sind ideal für große Rasenflächen geeignet. Hervorzuheben ist der sogenannte EasyClean-Anschluss, mit dem das Stahlblechgehäuse effizient gesäubert werden kann. Ausgestattet sind diese Mulchmäher mit Big-Wheel-Räder und Frontantrieb.
Diese Gartengeräte von Fuxtec finden Sie im unteren Preissegment.
Hecht
Hinter dem Markennamen Hecht steht die deutsche Hubertus Bäumer GmbH mit Sitz in Ostbevern. Das Unternehmen hat sich auf Baumaschinen und Gartengeräte spezialisiert. Hier finden Sie Betonmischer ebenso, wie Heckenscheren und diverse Rasenmäher. Erkennbar sind diese Geräte an der orangen Farbgebung. Sehr beliebt sin die Spindelmäher, die handlichen Elektro-Rasenmäher, die Akku-Rasenmäher und die starken Benzin-Rasenmäher, wobei viele Modelle nicht nur mit einem eigenen Radantrieb ausgerüstet sind, sondern auch eine Mulchfunktion besitzen.
Hecht Mulchmäher finden Sie bei den benzinangetriebenen Modellen, aber auch bei den Elektrorasenmähern. Hier kommt es letztlich immer auf die zu bearbeitende Rasenfläche an. Beim Mulchbetrieb können die Rasenmäher so eingestellt werden, dass nicht nur das Häckselgut besonders klein geschnitten wird, sondern auch über einen Seitenauswurf ausgegeben werden kann. Hecht Rasenmäher mit Mulchfunktion finden Sie im unteren bis mittleren Preissegment.
Wolf-Garten
Hinter der Marke Wolf-Garten verbirgt sich die ehemalige Wolf-Garten GmbH & Co. KG, die jedoch seit 2009 von der amerikanischen MTD-Gruppe übernommen worden ist. Die rot-gelbe Gartenserie ist weltweit bekannt. Hierhinter verbergen sich Rasenmäher, Mulchmäher, Rasentrimmer, Heckenscheren und vieles weitere mehr.
Wolf-Garten Mulchmäher sind Elektro- oder Benzinrasenmäher mit spezieller Mulchfunktion. Diese stylischen Rasenmäher können als normaler Rasensammler mit Grasfangkorb verwendet werden, aber auch als reiner Mulchmäher. Dabei wird das feine Schnittgut direkt über den Schneidkanal auf die Grasnarbe geleitet. Wolf-Garten Mulchmäher können vielseitig verwendet werden und bieten eine ausreichende Motorleistung.
Wolf-Garten Rasen- und Mulchmäher finden Sie im unteren bis mittleren Preissegment.
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Mulchmäher am besten?
Einen Mulchmäher können Sie problemlos im örtlichen Handel, wie zum Beispiel in einem Baumarkt, Gartenfachmarkt, größeren Elektrokaufhaus oder sogar beim Discounter kaufen. Darüber hinaus finden Sie eine große Auswahl aber auch über das Internet. Nachfolgend sollen die jeweiligen Vor- und Nachteile etwas näher vorgestellt werden.
Der Kauf eines Mulchmähers im örtlichen Handel
Wenn Sie beispielsweise in einem Gartenfachmarkt Ihren neuen Mulchmäher kaufen möchten, müssen Sie in aller Regel erst mit dem Auto anreisen. Die meisten Bau- und Gartenfachmärkte liegen nicht direkt vor der eigenen Haustür. Insbesondere an den Wochenenden sind diese Märkte sehr überlaufen. Hier wird es schwierig, auf die Schnelle einen Verkäufer oder eine Verkäuferin zu finden.
Darüber hinaus werden Sie vor Ort feststellen, dass die Auswahl meist nur begrenzt ist. Hier werden Ihnen nur wenige Marken- und Noname-Hersteller angeboten. Rückfragen bei einem Verkäufer führen meist dazu, dass diese Ihnen in erster Linie nur die auf Lager befindlichen Geräte empfehlen werden.
In vielen Fällen sind die angebotenen Mulchmäher richtig teuer. Ein Schnäppchen können Sie nur in Ausnahmefällen machen. Wenn Sie sich dennoch für ein solches Gerät entschieden haben, können Sie dieses sofort mit nach Hause nehmen.
Daheim werden viele vielleicht feststellen, dass sie mit dem Gartengerät nicht zufrieden sind. Vielleicht hat die eigene Wahl in einem Mulchmäher Test auch nicht so gut abgeschnitten. Schwierig wird in diesem Fall immer die Rückgabe. Nicht jeder Händler ist so kulant und erstattet Ihnen den Kaufpreis.
Vorteile beim Kauf eines Mulchmähers im örtlichen Handel:
- Sie erhalten eine persönliche Verkaufsberatung,
- Sie können den Mulchmäher vor Ort in Augenschein nehmen,
- Sie können das Gerät sofort mit nach Hause nehmen.
Nachteile beim Kauf eines Mulchmähers im örtlichen Handel:
- es fallen in aller Regel Anfahrtswege an,
- Sie sind an Ladenöffnungszeiten gebunden,
- die Auswahl ist meist begrenzt,
- die Mulchmäher sind recht teuer,
- aufdringliche Verkaufsberatung,
- vielfach keine Testsieger erhältlich,
- Schwierigkeiten bei der Rückgabe des Mulchmähers wegen Nichtgefallens.
Der Kauf eines Mulchmähers über das Internet
Viele Gründe sprechen für den Kauf eines Mulchmähers über das Internet. Zunächst haben Sie im Internet die größte Auswahl und profitieren von den günstigsten Preisen. Viele Onlinehändler liefern sich gegenseitig einen enormen Preiskampf, von dem Sie letztlich profitieren können. Hier finden Sie auch einen in einem Test vorgestellten Mulchmäher zu günstigen Preisen.
Ihren Mulchmäher erhalten Sie vielfach sogar versandkostenfrei. Ebenso bieten viele Verkäufer den Service an, dass Sie den Mulchmäher innerhalb von 24 Stunden geliefert bekommen. Sollte Ihnen das Gerät einmal nicht gefallen, so haben Sie ein Widerrufsrecht von 14 Tagen. Senden Sie in diesem Fall den Mulchmäher einfach wieder zurück und erhalten Ihren Kaufpreis erstattet.
Vorteile beim Kauf eines Mulchmähers im Internet:
- bestellen rund um die Uhr,
- bestellen auch an Sonn- und Feiertagen,
- vielfach versandkostenfreie Lieferung,
- häufig auch Lieferung innerhalb von 24 Stunden möglich,
- große Auswahl,
- auch Testsieger erhältlich,
- günstige Preise,
- sicheres Bestellverfahren,
- Widerrufsrecht und Erstattung des Kaufpreises bei Nichtgefallen.
Nachteile beim Kauf eines Mulchmähers im örtlichen Handel:
- es fallen in aller Regel Anfahrtswege an,
- Sie sind an Ladenöffnungszeiten gebunden,
- die Auswahl ist meist begrenzt,
- die Mulchmäher sind recht teuer,
- aufdringliche Verkaufsberatung,
- vielfach keine Testsieger erhältlich,
- Schwierigkeiten bei der Rückgabe des Mulchmähers wegen Nichtgefallens.
Unter Berücksichtigung der Vor- und Nachteile kann der Einkauf eines Mulchmähers über das Internet nur empfohlen werden.
Wissenswertes & Ratgeber
Mit den nachfolgenden Ratgeberthemen können Sie noch weitere nützliche Informationen über Mulchmäher erhalten.
Die Geschichte der Mulchmäher
Die Mulchmäher sind eine konsequente Weiterentwicklung des traditionellen Rasenmähers. Ursprünglich wurden in England die Rasenflächen für die neuen Sportarten Tennis, Fußball und Cricket noch mit der Hand geschnitten. Erst durch den Engländer Edwin Bear Budding wurde der erste Spindel-Rasenmäher entwickelt. Dieser wurde nach dem Vorbild einer Spindel-Klingen-Maschine gebaut, die ursprünglich in der Textilindustrie eingesetzt wurde, um die überstehenden Fasern von Stoffen zu kürzen. Gemeinsam mit John Ferrabee wurde die Produktion der ersten Rasenmäher 1830 aufgenommen.
In Deutschland wurden in den 50er Jahren die ersten Rasenmäher mit Sichelmähwerk vorgestellt. Sie wurden vom Unternehmen Solo hergestellt. Die ersten Mulchmäher wurden nach dem Vorbild aus der Landwirtschaft entwickelt.
Dort war es schon immer üblich, dass Wiesen und Weiden gemäht, das Schnittgut gehäckselt und wieder aufgebracht wurde.
Dabei wurden jedoch sehr große Schneidwerkzeuge eingesetzt, die ausschließlich mit einem Traktor über seine Traktorwelle betrieben werden konnten.
Seit etwa 1990 haben sich aber auch die Rasenmäherhersteller dazu entschieden, ihre Geräte mit einem kombinierten Mulchschneidwerk auszuliefern. Dabei hat der Nutzer die Wahl, den Rasenschnitt in einem Auffangbehälter aufzusammeln oder über einen Heck- bzw. Seitenauswurf wieder dem Rasen zuzufügen.
Seit 2000 nutzen immer häufiger Gartenbesitzer einen Mulchmäher, da diese ökologische Art des Rasenmähens viele Vorteile bietet. Durch Verwendung eines Mulchmähers wird dem Rasen sein feines Schnittgut als Dünger wieder zugeführt.
Wann genau jedoch der erste Mulchmäher für Gartenbesitzer entwickelt worden ist, lässt sich heute leider nicht mehr genau nachvollziehen. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die ständige Weiterentwicklung des Mähwerkes bei einigen Rasenmäherherstellern dazu geführt hat.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Mulchmäher
Mit den folgenden Daten und Fakten können Sie sich zum Thema Mulchen noch etwas mehr informieren.
Wann sollte gemulcht werden?
Mit einem Mulchmäher sollten Sie Ihren Rasen zu Beginn der Gartensaison bearbeiten. Insbesondere im Frühjahr versorgt das fein gehäckselte Mähgut Ihren Rasen mit wichtigen Nährstoffen, sodass dieser für die weitere Sommerperiode ausreichend Kraft tanken kann.
Sie können aber auch problemlos das gesamte Jahr Ihren Rasen mulchen. Wichtig ist, dass Sie den Rasen nicht allzu hoch stehen lassen dürfen.
Mit einem Mulchmäher müssen Sie folglich häufiger unterwegs sein. Vorteilhaft ist dabei, dass Sie sich um den Rasenschnitt keine Gedanken machen brauchen und nicht ständig den Grasfangkorb auf dem Komposter entleeren müssen.
Keinesfalls nasses Gras mulchen
Vermeiden Sie es, nach einem Regenguss Ihren Rasen zu mulchen. Der Rasen sollte nach Möglichkeit immer trocken sein. Wenn Sie einen nassen Rasen schneiden, können schnell Grasklumpen entstehen, die nicht nur den Mulchmäher verstopfen, sondern auch als Klumpen auf dem Rasen nur schwer verteilt werden können.
Die richtige Schnitthöhe
Einen Mulchmäher sollten Sie mäßig und regelmäßig einsetzen. Dies Bedeutet, dass spätestens ab einer Grashöhe von 6 cm der Rasen auf bis zu 3 cm gekürzt werden sollte. Falls der Rasen noch höher steht, sollten Sie keinesfalls sofort die niedrigste Mähstufe Ihres Mulchmähers wählen. Stattdessen mähen Sie lieber mehrfach und stufenweise hintereinander, bis Sie die gewünschte Höhe erreicht haben.
Die Mährichtung immer wieder verändern
Um ein homogenes Schnittbild zu erreichen, sollten Sie die Mähbahnen variieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass alle zwischenzeitlich aufgerichteten Grashalme vom Mähmesser erwischt werden. Ebenso wird beim Mulchen das Mähgut wesentlich besser auf der Fläche verteilt.
Mulchmäher in 6 Schritten richtig montieren
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
Schritt 1 – Lieferung und Verpackung
Nach dem Kauf eines neuen Mulchmähers sollten Sie zuerst die Verpackung öffnen und den Inhalt auf Vollständigkeit überprüfen. Die meisten Mulchmäher werden nahezu vollständig aufgebaut geliefert. Hier soll als Beispiel ein Elektro-Mulchmäher vorgestellt werden.
Schritt 2 – Montage der Laufräder durchführen
Je nach Lieferumfang müssen Sie das Chassis ggf. mit den vier Laufrollen ausstatten. Diese werden meist über eine Steckverbindung auf die Achsenenden aufgesteckt. Abhängig vom verwendeten Mulchmäher, kann eine Achse dabei direkt vom Motor angetrieben sein.
Schritt 3 – Montage des Bügelgriffs durchführen
Damit Sie Ihren Mulchmäher sicher führen können, befindet sich im Lieferumfang meist noch ein klappbarer Bügelgriff. Enweder ist dieser bereits fest montiert oder muss von Ihnen in die beiden Führungslöcher am Motorgehäuse eingeschoben werden. Achten Sie auf eine feste Schraubfixierung. An diesem Bügelgriff befinden sich auch die Bedienelemente. Diese sind mit einem Kabel zur Motoreinheit verbunden.
Schritt 4 – Stromverbindung herstellen
Bei einem Elektro-Mulchmäher benötigen Sie auf jeden Fall noch eine Stromverlängerung. Hierzu eignen sich entweder eine Kabeltrommel oder ein einzelnes Verlängerungskabel. Eine Steckdose im Garten sollte idealerweise vorhanden sein. Beachten Sie bitte, dass das Stromkabel immer so ausgelegt oder geführt wird, dass es nicht versehentlich vom Mulchmesser beschädigt oder getrennt wird. Ein Kurzschlus wäre die Folge.
Schritt 5 – Mähtest durchführen
Stellen Sie Ihren Mulchmäher auf die Rasenfläche und verbinden die Stromverbindung mit einer Stromquelle. Drücken Sie zuerst den Sicherheitsknopf und danach den Bügelschalter als Ein-Ausschalter. Der Motor des Mähers sollte nun anlaufen. Dabei setzt sich sofort das Mulchmesser in Bewegung.
Schritt 6 – Schnitthöhe überprüfen
Abhängig von der gewünschten Schnitthöhe können Sie diese über eine individuelle Achsenhöheneinstellungverändern. Dabei wird das Chassis des Mulchmähers in der Höhe so eingestellt, dass sich das Mulchmesser in einer gewünschten Entfernung zur Grasnarbe ausrichten lässt. Dadurch können Sie einen sehr kurzen Rasenschnitt realisieren.
10 Tipps zur Pflege
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Tipp 1 – Reinigen vor der Inbetriebnahme
Um einen perfekten Rasenschnitt zu gewährleisten, sollten Sie nach einem langen Winter das Schneidwerk sorgfältig reinigen. Wichtig ist dies immer dann, wenn nach dem letzten Einsatz der Mulchmäher nicht richtig gesäubert worden ist und sich zwischen den Ritzen und Lücken am Mähgehäuse noch getrocknete Rasenreste befinden.
Tipp 2 – Mähgehäuse ausspülen
Viele hochwertige Mulchmäher besitzen direkt auf dem Mähgehäuse einen Stutzen für den Anschluss eines Wasserschlauches. Nach jedem Mähen sollten Sie dort Ihren Gartenschlauch anschließen und danach den Motor starten. Die Mähmesser verteilen den Wasserstrahl im Inneren des Mähgehäuses und sorgen somit für eine optimale Reinigung. Der Rasensaft und auch sämtliche Rasenrückstände werden auf diese Weise zuverlässig herausgespült. In erster Linie sind benzinangetriebene Modelle mit diesem Feature ausgestattet.
Tipp 3 – Mähmesser überprüfen
Wenn ein Mähmesser versehentlich gegen härtere Untergründe geschlagen wird, können sich an der Schneidfläche Riefen und Kerben bilden. Das Schnittergebnis leidet darunter. Von daher sollten Sie regelmäßig die Mähmesser auf solche leichten Beschädigungen hin untersuchen.
Tipp 4 – Mähmesser nachschleifen
Kleinere Unebenheiten auf der Schneidfläche eines Mulchmessers können Sie mit einem Wetzstein beseitigen. Noch besser ist es, wenn Sie das Messer ausbauen und direkt auf einer professionellen, rotierenden Schleifmaschine nachschleifen. Gehen Sie jedoch sehr behutsam und ohne viel Druck ans Werk. Bei jedem Schleifvorgang wird ein wenig Material vom Mulchmesser abgetragen. Mit etwas Übung können Sie auf diese Weise nicht nur die Riefen herausschleifen, sondern auch das Messer selbst nachschärfen.
Tipp 5 – Mähmesser ersetzen
Bei starken Beschädigungen sollten Sie das Mähmesser ersetzen. Dies ist meist dann der Fall, wenn Sie das Messer gegen größere Steine oder steinerne Wegbegrenzungen schlagen lassen. In diesem Fall können die Beschädigungen so stark sein, dass die weitere Nutzung unmöglich wird. Bei den meisten Markenherstellern können Sie das Mulchmesser problemlos als Ersatzteil bekommen und auswechseln.
Tipp 6 – Mähgehäuse versiegeln
Der Rasensaft kann sehr aggressiv sein und lässt sich mitunter nur schwer von der Innenseite eines Rasenmähers oder Mulchmähers beseitigen. Jedoch gibt es im Handel spezielle Versiegeler, wie zum Beispiel Aristoclass Polymer, mit dem die Innenflächen eingerieben werden können. Hierbei handelt es sich eigentlich um einen Autolackschutz auf Wachsbasis. Dieser sorgt bei einem Mulchmäher dafür, dass der Rasensaft nicht an der Innenseite des Mähgehäuses haften bleibt.
Tipp 7 – Gehäuse reinigen
Auch das übrige Gehäuse eines Mulchmähers bedarf etwas Pflege. Auch wenn die meisten Geräte sehr wartungsfreundlich sind, sollen Sie Rasenreste und andere Schmutzanhaftungen vom Motorgehäuse entfernen. Diese können unter Umständen zu einer mangelhaften Luftzufuhr führen und die Motorleistung beeinträchtigen.
Tipp 8 – Zündkerzen ersetzen
Je nach Art eines Benzin-Mulchmähers müssen Sie regelmäßig die Zündkerzen überprüfen. Diese sind anfällig gegen Feuchtigkeit und Verschleiß. Besorgen Sie sich lieber gleich ein paar Ersatzkerzen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass jederzeit der optimale Zündfunke hergestellt werden kann, um den Benzinmotor anzuwerfen.
Tipp 9 – Ölstand prüfen
Einige Benzin-Mulchmäher besitzen einen kleinen Öltank, der immer einen ausreichenden Ölstand aufweisen muss. Vergessen Sie hier keinesfalls diese Wartungsarbeiten, um einen einwandfreien und störungssicheren Betrieb zu gewährleisten.
Tipp 10 – Benzin nachfüllen
Einige Mulchmäher benötigen lediglich ein Benzin-Öl-Gemisch, da dieses gleichzeitig auch als Motorschmierung eingesetzt wird. Bei Viertaktern ist dieser Kreislauf getrennt und Sie benötigen neben dem Motoröl noch das eigentliche Benzin. Verwenden Sie hier am besten hochwertiges Superbenzin. Dieses verbrennt am besten und schont gleichzeitig den Motor Ihres Mulchmähers. Nutzen Sie zum Einfüllen einen kleinen Trichter, damit das Benzin nicht versehentlich daneben geschüttet wird.
Nützliches Zubehör
Vielleicht fragt sich der eine oder andere, ob bei der Nutzung eines Mulchmähers noch Zubehör benötigt wird. Nachfolgend wurden einige interessante Zubehörteile aufgeführt.
Mulchkit zum Nachrüsten
Viele traditionelle Rasenmäher mit Heckauswurf lassen sich auch nachträglich noch mit einem Mulchkit ausrüsten. Insbesondere die großen Markenhersteller haben dieses Zubehör im Produktsortiment.
Hierbei handelt es sich in aller Regel um ein neues Schneidwerk, welches aus zwei Mulch- und Mähmessern besteht, die anstelle des ursprünglichen Mähwerkes eingesetzt werden. Darüber hinaus wird am Heckauswurf anstelle eines Grasfangkorbes ein Kunststofftrichter eingesetzt, der den feinen Rasenschnitt gezielt nach hinten auf die Rasenoberfläche auswirft.
Ersatzmesser
Ebenso finden Sie für die meisten Mulchmäher die passenden Ersatzmesser. Diese werden mit einer gegenläufigen Schraubverbindung auf die Motorwelle von unten festgezogen. Mulchmesser sollten nach längerem Gebrauch ersetzt werden, wenn diese verschlissen oder beschädigt sind.
Gartenschlauch
Bereits zuvor wurde erwähnt, dass einige Benzin-Mulchmäher mit einem Wasseranschluss ausgestattet sind. Damit können Sie besonders einfach das Mähgehäuse von Innen reinigen. Aus diesem Grund kann ein Wasserschlauch mit passendem Anschlussgewinde recht hilfreich sein.
Alternativen zum Mulchmäher
Mulchmäher sorgen für eine ökologische Verwertung des Rasenschnitts und geben dem Rasen das fein-gehäckselte Schnittgut als Dünger ab. Dennoch können Sie auch andere Gartengeräte als Alternative gegenüber einem Mulchmäher einsetzen.
Der englische Walzenmäher
Für ihren besonders effektiven Rasenschnitt sind die englischen Walzenmäher weithin bekannt. Diese Geräte gibt es handgeführt, aber auch mit Elektromotor. In vielen Fällen sind diese Geräte mit einem Grasfangkorb ausgerüstet.
Dieser ist jedoch eigentlich nicht erforderlich, da Walzenmäher für ein sehr kleines Häckselgut sorgen. Sie können den Rasenschnitt eines Walzenmähers durchaus als Mulch auf der Rasenoberfläche liegen lassen.
Der normale Rasenmäher
Als reine Alternativ zum Rasenmähen können Sie natürlich einen herkömmlichen Rasenmäher verwenden. Jedoch sollte der Rasenschnitt dann in einen Auffangbehälter geführt oder mit dem Rechen aufgesammelt werden.
Weiterführende Links und Quellen
Mit den nachfolgenden Links und Quellen können Sie noch etwas tiefer in die Materie Mulchmähen eintauchen.
Grundlegende Hinweise zum Mulchmähen
Die Vorteile eines Mulchmähers
Tipps zum Kauf eines Mulchmähers erfahren Sie hier
Wie Sie mit Mulchmähen viel Zeit sparen können
Weitere Infos zum richtigen Mulchen
Produktberichte:
Perfektes Arbeiten mit dem Makita Benzin Mulchmäher
Kraftvolles Mähen mit dem HECHT Elektro-Rasenmäher 1845
Optimal arbeiten mit dem WOLF-Garten Elektro-Rasenmäher A 370 E
Tolle Gartenarbeit mit dem Gardena Rasenmäher Elektro PowerMax 37 E
Der attraktive AL-KO 112858 Comfort 40 E Elektromäher
Tests: